Italian inspired Shakskuka: Das Rezept fürs deftige Frühstück
Shakshuka, oder Schakschuka, kommt aus der nordafrikanischen & israelischen Küche und wird traditionell zum Frühstück serviert. Normalerweise besteht Shakshuka aus Tomatenmark, Zwiebeln, Chili-Schoten und poschierten Eiern. Das Trendgericht gibt es mittlerweile in zahlreichen Varianten, ob mit Lammfleisch oder Gries wie in Algerien oder mit Zucchini in Italien, Shakshuka ist ein echter Wachmacher für die Geschmacksknospen. Ich habe mich bei meiner „Shakshuka a la Italia“ auch für eine Version mit Zucchini entschieden, weil ich diese in Kombination mit Tomatensauce einfach für einen absoluten Leckerbissen halte. Sie ist im Übrigen perfekt für Clean-Eating-Fans, Vegetarier, Verfechtern von Low oder No-Carb-Ernährungsweisen sowie für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit geeignet.
Zutaten für meine Shakshuka mit Zucchini:
- 2 rote Zwiebeln
- eine Dose gehackte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Eier
- eine kleine Zucchini
- 100g Feta
- großzügiger Spritzer Balsamico
- 1 EL Honig
- Salz, Pfeffer, Basilikum
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zubereitung meiner Shakshuka:
Schneide zunächst deine Zwiebeln grob und die Zucchini in dünne Scheiben. Brate beides in einer vorgeheizten Pfanne mit einem guten Stück Butter an. Wenn beides schon gut angebraten ist, gibst du den Knoblauch dazu. Wichtig ist, dass sich richtig schöne Röstaromen in der Pfanne bilden. Wenn es unten in der Pfanne schon etwas dunkel ist, löschst du das Pfannengemisch mit einem guten Spritzer Balsamico-Essig ab und gibst den Honig und die Dose gehackte Tomaten dazu. Lass das Ganze rund 2 min einköcheln und würze es es mit Salz, Pfeffer und Basilikum. Dann schlägst du die Eier in die Tomatensauce und deckst die Pfanne für rund 4 Minuten mit einem Deckel ab. Die Eier haben nun genug Zeit, um etwas Aroma von der Tomatensauce aufzunehmen und um natürlich zu stocken. Das Shakshuka ist nun bereit zum Servieren. Gebe es dafür auf die Teller und streue noch etwas Feta darüber. Das gibt dem ganzen Gericht noch eine herrlich herbe und käsige Note.

Alternativ funktioniert meine selbstgemachte Tomatensauce aber auch perfekt für meine Shakshuka a la Italia. Um das Zucchini-Braten kommst du dann aber dennoch nicht herum. Dazu passt auch gebratene Pute und eine frische Sour Creme. Dann ist es zwar keine klassische Shakshuka mehr, schmecken tut es aber dennoch sehr lecker. Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit beim Essen.
Dich interessieren auch weitere leckere Rezepte von mir. Dann schau doch meine Artikel zu Quinoa-Gerichte, Haferflocken-Pancakes an.
Fotocredits:
Titelbild / Bild 1: © Sebastian Hering / xebax.de