Xebax Fit Challenge: 30 Tage gesund leben
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nach Weihnachten und Neujahr fühl ich mich selbst immer wie eine vollgestopfte Weihnachtsgans, träge und absolut faul. Wie die meisten hatte ich Deftiges und Süßes im Überfluss, bin viel rumgelegen und hab mich kaum bewegt. Mit healthy Lifestyle hat das wirklich nichts mehr zu tun. Das Schneetreiben und die niedrigen Temperaturen sorgen auch eher dafür, dass ich mich lieber drinnen aufhalte, am liebsten unter der Decke mit einem warmen Tee oder einer heißen Schokolade. Viel von dem, was ich mir während des Sommers an- bzw. abtrainiert habe, geht so langsam dahin. Geht es dir genauso? Schluss damit! Aufstehen statt Winterschlaf.
Hinweis: Sollte sich jemand unsicher sein, bitte professionellen Rat eines Arztes suchen. Dieser Blogbeitrag stellt keine medizinische Beratung dar.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wie sieht die Xebax Fit Challenge aus?
Wir geben unserem Körper jetzt genau das, was er braucht: gesundes Essen, frische Luft und ausreichend Bewegung. So sind die Rahmenbedingungen der Challenge:
- Dauer der Challenge: 30 Tage (oder länger natürlich)
- Wir ernähren uns zuckerfrei (gemeint ist: raffinierter Zucker) und verzichten auf Fertigprodukte (Tütensuppen, Fertigpizza, etc.)
- Mittag- & Abendessen enthalten immer zu mindestens einem Drittel Gemüse
- Wir achten auf unseren Kohlehydrate-Haushalt und essen am Tag nie mehr als 3 Portionen (1 Portion entspricht einer Handvoll) Kohlehydrate-Produkte.
- Wir trinken am Tag mind. 2 Liter Wasser oder Tee
- Wir versuchen jeden Tag mind. 30 Minuten Bewegung zu haben, egal ob Spaziergang oder Radfahren etc.
- In der Woche machen wir 2 Stunden aktiven Sport (Sport heißt Schwitzen!).
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tipps und Tricks für eine gesündere Ernährung
- Dreh die Verpackungen der Nahrungsmittel um und schau unter Zutaten, was in dem jeweiligen Produkt enthalten ist. Findest du Begriffe wie Zucker, Dextrose, Laktose, Fruktose (alles Zuckerarten) oder zu viele Begriffe, die du nicht verstehst, stell es einfach zurück ins Regal.
- Meide den Süßigkeitengang im Supermarkt!
- Iss etwas, wenn du Hunger hast.
- Setz dich mit dem Thema „Kalorien“ auseinander, denn einige Lebensmittel sind wahre Kalorienbomben, wie diese übersichtliche Lebensmittel-Kalorien-Tabelle zeigt.
- Wenn du wissen willst, wie viele Kalorien du pro Tag verbrauchst, kannst du dich an folgende grobe Formeln halten, einen Kalorienrechner verwenden oder es genau mithilfe einer Fettanalysewaage herausfinden:
- bei einer Frau: Körpergewicht in kg x 24 x 0,9 = Grundumsatz (ohne Bewegung) in kcal
- bei einem Mann: Körpergewicht in kg x 24 x 1,0 = Grundumsatz (ohne Bewegung) in kcal
- Hinweis: Jemand, der mehr Muskelmasse hat, wird im Ruhezustand mehr Kalorien verbrauchen als jemand, dessen Fettanteil höher ist.
- Mach dir eine Wasserglas-Liste und streich immer ein Glas weg, wenn du es getrunken hast. Das hilft dir, den Überblick zu bewahren. In ein durchschnittliches Wasserglas passen übrigens ca. 250 ml Wasser.
- Protokolliere dein Essen über den Tag hinweg. Das schärft dein Bewusstsein dafür, was du so an einem Tag in dich reinschaufelst.
- Setz dir Ziele
- Wiege dich, vermesse dich und schreib Tagebuch (so bemerkst Erfolge und bleibst motiviert).
Das mag jetzt alles sehr streng klingen, aber es ist halb so dramatisch. Es geht dabei auf gar keinen Fall um Verzicht sondern darum, dich mal wieder bewusst mit Bewegung und Ernährung auseinanderzusetzen. Es wird stressigere Tage geben, an dem sich diese Regeln nicht umsetzen lassen. Das ist nicht schlimm, aber vielleicht kannst du es am nächsten Tag wieder aufholen. Wenn wir alle unser Bestes geben und uns gegenseitig motivieren, dann haben wir schon viel gewonnen.
#xebaxfitchallenge: So motivieren wir uns gegenseitig!
Es geht darum, dem Körper im Winter was wirklich Gutes zu tun, denn die Dunkelheit, die mangelnde Bewegung und die kalten Temperaturen setzen uns körperlich und seelisch ganz schön zu, ohne dass wir es vielleicht so wahrnehmen. Wie motivieren wir uns? Gegenseitig! Dafür habe ich am Ende dieses Beitrags eine Social Wall eingerichtet. Unter dem Hashtag #xebaxfitchallenge werde ich einige leckere Rezepte zum Nachkochen posten als auch Bilder von mir draußen, im Fitnessstudio oder beim Home-Workout. Hier findet ihr übrigens ein Video für praktische Übungen für Zuhause von Sophia Thiel. Wenn du es mir gleichtust und auch regelmäßig auf Instagram mit diesem Hashtag postest, dann tauchen auch deine Posts auf der Social Wall auf (funktioniert aber nur wenn du einen öffentlichen Account hast). So können wir uns gegenseitig austauschen und motivieren, weiter zu machen und durchzuhalten – auch wenn es uns schwerfällt. Also mach fleißig mit und lass uns gemeinsam gesund und fit ins neue Jahr starten.
Du stehst auf gesunde Ernährung? Dann empfehle ich dir auch meinen Artikel zu Gesund essen in München und zu meinen leckeren Quinoa-Rezepten.
Fotocredits:
Titelbild: © pexels.de / Ella Olsson
Das fängt ja(hr) gut an!!
Danke dir für den Kommentar, Marti! So schaut’s aus! Dieses Jahr soll richtig durchgestartet werden.
Dann volle Power voraus!