Bananen-Haferflocken-Pancakes – die leckersten aller Pfannkuchen

Square

Bananen-Haferflocken-Pancakes – reichhaltig aber gesund

American Pancakes kann jeder, aber meine Bananen-Haferflocken-Pancakes sind schon etwas ganz Besonderers. Sie sind fluffig, süß und ein wenig saftig. Obwohl sie mit 2 Bananen recht reichhaltig sind, verwende ich deutlich weniger Mehl als in American Pancakes oder in den guten alten deutschen Pfannkuchen. Wie Dir meine Haferflocken-Pancakes perfekt gelingen erkläre ich Dir nun.

Bananen-Haferflocken-Pancakes
Bild 1: Diese süße Leckerei kannst du ganz leicht nachbacken.

Die Zutaten für meine Bananen-Haferflocken-Pancakes

Für eine Portion von 12-15 Pancakes, je nach Größe, benötigst Du folgende Zutaten:

  • 2 Bananen
  • 50 g Haferflocken
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 70 ml Öl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Ahornsirup

Die Zubereitung der Pancakes

Falls du einen Smoothie-Maker oder eine Küchenmaschine mit Pürierfunktion hast, gib die Bananen, die Haferflocken und die Milch in den Behälter und lass es gut durchpürieren. Auf diese Weise wird der Haferflocken-Pancakes-Teig einfach homogener. Danach gibst den Teig in eine große Schüssel und fügst alle anderen Zutaten hinzu. Anschließend mixt du alles mit einem Schneebesen gut durch.

Den Teig für 10 Minuten stehen lassen, ist das Geheimnis

So können sich alle Teig-Bestandteile gut miteinander verbinden. Zudem ziehen die Haferflocken ein wenig Flüssigkeit und die Masse wird dadurch etwas dickflüssiger. Danach fettest du eine Pfanne gut ein und wartest bis sie richtig heiß ist. Ist sie warm genug, gibst du immer ein bisschen mehr als eine halbe Kelle Teig hinein. sobald diese heiß ist. Die Pancakes sollten nicht größer als eine durchschnittliche Handfläche sein. Wenn der Teig oben so richtig Blasen schlägt, ist der perfekte Zeitpunkt um ihn zu wenden. Wenn er auch unten schön braun ist, sind die Bananen-Haferflocken-Pancakes fertig für den Verzehr.

Pancakes beim Backen in der Pfanne
Bild 2: Zeit zum Wenden!

Alternative Zubereitung für mehr Fluffigkeit

  1. Bananen, Haferflocken und Milch pürieren
  2. Eier und Zucker schaumig schlagen
  3. Bananenmasse unter den Eierschaum heben
  4. Den Rest der Zutaten schrittweise hinzufügen
  5. Bananen-Haferflocken-Pancake-Teig für 10 min stehen lassen

Perfekte Beilagen runden deine Bananen-Pancakes ab

Wie zu allen anderen Pancakes, Crêpes, Palatschinken oder Pfannkuchen passen auch zu meinen leckeren Pancakes alle möglichen süße „Schweinereien.“ Ich empfehle folgende Beilagen:

  • Ahornsirup mit frischem Obst (ich hatte mich für Blaubeeren und Trauben entschieden)
  • Nutella und Bananenscheiben
  • Zimt und Zucker
  • oder wenn Du es ganz exotisch magst: Erdbeeren mit ein wenig Crema di Balsamico.
Pancakes auf Teller
Bild 3: Fast wie bei Großmuttern!

Hilfreiche Tipps, damit deine Bananen-Haferflocken-Pancakes garantiert funktionieren

  1. Pfanne am Anfang gut einfetten, sonst bleibt der Teig kleben
  2. Kochplatte nicht auf maximale Leistung stellen, Stufe 8 von 10 ist perfekt
  3. sehr flachen Wender benutzen
  4. Pancake erst herumdrehen, wenn er oben drauf Blasen schlägt (erst dann kann man ihn bedenkenlos drehen ohne, dass er auseinander fällt)

Ich hoffe, Du probierst meine Pancakes mal aus und lässt sie Dir richtig gut schmecken.

Essen ist Dein Thema? Dann gefallen Dir sicherlich auch meine Artikel zu Burgerbrötchen Backmischungen,  Gesund Essen gehen in München und meinen gesunden Quinoa-Rezepten!

Fotocredits:

Bild 1 /2/3 © Sebastian Hering / xebax.de

Comment

4 Replies to “Bananen-Haferflocken-Pancakes – die leckersten aller Pfannkuchen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.